Towards an In­clu­si­ve Eccle­sio­lo­gy

A Com­pa­ri­son of Hel­mut Thieli­cke and Paul Til­lich

Autor*in

Chan Kit Ling, Re­gi­na

18,50 

ISBN: 978–3‑87214–369‑3
Auf­la­ge: 1
Er­schei­nungs­da­tum: 25.11.2022
Sei­ten: ca 360
For­mat (in cm): 21,0 x 14,5 cm
Ge­wicht (in g): 510
Pro­dukt­form: Soft­co­ver
Rei­hen­in­fo: Aca­de­mic Scripts (10)
Rei­hen­band­num­mer: 10
Pro­dukt­spra­che: Eng­lisch

Be­schrei­bung

Auch als E‑Book (pdf) er­hält­lich. ISBN 978–3‑87214–633‑5

Was macht eine Kir­che zu der Kir­che? Was be­deu­tet die Exis­tenz der Kir­che und wie ver­hält sie sich zur heu­ti­gen Welt? Ein Ver­gleich der Ek­kle­sio­lo­gien von Hel­mut Thieli­cke und Paul Til­lich gibt Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen. Die bei­den Theo­lo­gien von Hel­mut Thieli­cke und Paul Til­lich ha­ben ihre Wur­zeln im lu­the­ri­schen Erbe. Ihre Ek­kle­sio­lo­gien je­doch sind auf dem chris­to­zen­tri­schen bzw.dem pneu­ma­to­lo­gi­schen An­satz auf­ge­baut. Die Stu­die gibt eine um­fas­sen­de Ant­wort auf die Fra­ge „Was ist die Kir­che?“. Dar­ge­legt wird das spi­ri­tu­el­le, es­sen­ti­el­le, und un­sicht­ba­re We­sen von Kir­che und ihre so­zia­le, exis­ten­ti­el­le, und sicht­ba­re Ver­kör­pe­rung. Aus­ge­hend von die­ser on­to­lo­gi­schen Grund­la­ge wer­den ek­kle­sio­lo­gi­sche Fra­gen er­ör­tert, wie die Be­zie­hung zwi­schen Ek­kle­sia und Ge­sell­schaft und die Rol­le der Kir­che als Heils­ver­mitt­le­rin. Im Lich­te der tra­di­tio­nel­len Vor­stel­lun­gen der vier Kenn­zei­chen von Kir­che wird der Un­ter­schied zwi­schen Thieli­ckes und Til­lichs An­satz her­vor­ge­ho­ben, wor­aus sich die Fra­ge er­gibt, ob eine Ek­kle­sio­lo­gie mit dem Merk­mal, dass die Uni­ver­sa­li­tät die Un­ter­scheid­bar­keit über­wiegt, rat­sam ist.

Be­wer­tun­gen

Es gibt noch kei­ne Be­wer­tun­gen.

Schrei­ben Sie die ers­te Be­wer­tung für „Towards an In­clu­si­ve Eccle­sio­lo­gy“

Au­toren­in­fo

Nach oben