Mit­ten­drin und doch am Rand

Über­le­gun­gen zu ei­nem in­ter­kul­tu­rel­len Le­ben und Ar­bei­ten in Mis­si­on und kirch­li­cher Ent­wick­lungs­hil­fe

Autor*in

Hau­en­stein, Phil­ipp

8,00 

ISBN: 978–3‑87214–539‑0
Auf­la­ge: 1
Er­schei­nungs­da­tum: 27.06.2013
Sei­ten: ca 98
For­mat (in cm): 21,0 x 14,8 cm
Ge­wicht (in g): 143
Pro­dukt­form: Buch
Pro­dukt­spra­che: Deutsch

Be­schrei­bung

„Mit­ten­drin und doch am Rand“ – die­ses Ge­fühl ha­ben vie­le Frau­en und Män­ner, die sich auf eine öku­me­ni­sche Mit­ar­beit in ei­nem an­de­ren Land ein­ge­las­sen ha­ben. Bald füh­len sie sich „mit­ten­drin“ im Le­ben und Ar­bei­ten in ih­rem Gast­land. Sie en­ga­gie­ren sich mit ih­ren Fä­hig­kei­ten und sind ge­fragt. Sie ha­ben Freun­de und wirk­lich Schwes­tern und Brü­der in der frem­den Kul­tur ge­fun­den. Gleich­zei­tig ma­chen sie oft die Er­fah­rung, trotz­dem „am Rand“ zu ste­hen. Trotz ge­lun­ge­ner In­te­gra­ti­on blei­ben sie Gäs­te. Wenn es wirk­lich „in­ter­es­sant“ wird, blei­ben sie nicht sel­ten au­ßen vor. „Mit­ten­drin und doch am Rand“ – das bie­tet aber auch be­son­de­re Chan­cen. Die­se Aspek­te be­schreibt Hau­en­stein hier und gibt da­mit An­re­gun­gen, wie sich das Le­ben und Ar­bei­ten in ei­nem an­de­ren Land und ei­ner an­de­ren Kul­tur ge­stal­ten lässt und so zu ei­ner Be­rei­che­rung für bei­de Sei­ten wird. Be­son­ders wird dem Phä­no­men Kul­tur­schock nach­ge­gan­gen und die Be­deu­tung des Hu­mors im Um­gang mit dem Frem­den be­tont. Zu­gleich ent­wi­ckelt der Au­tor eine „Pas­to­ral für Mis­sio­na­re“, eine An­lei­tung zum geist­li­chen Le­ben un­ter den be­son­de­ren Be­din­gun­gen ei­nes Diens­tes in ei­ner zu­nächst frem­den Um­ge­bung.

Be­wer­tun­gen

Es gibt noch kei­ne Be­wer­tun­gen.

Schrei­ben Sie die ers­te Be­wer­tung für „Mit­ten­drin und doch am Rand“

Au­toren­in­fo

Nach oben