Mis­si­ons­ob­jekt und selb­stän­di­ge Kir­che

Autor*in

Balz, Hein­rich

18,00 

ISBN: 978–3‑87214–363‑1
Auf­la­ge: 1
Er­schei­nungs­da­tum: 14.12.2015
Sei­ten: ca 174
For­mat (in cm): 21,0 x 14,8 cm
Ge­wicht (in g): 216
Pro­dukt­form: Soft­co­ver
Rei­hen­in­fo: Mis­si­ons­wis­sen­schaft­li­che For­schun­gen; Mis­si­ons­wis­sen­schaft­li­che For­schun­gen (33)
Rei­hen­band­num­mer: 33
Pro­dukt­spra­che: Deutsch

Be­schrei­bung

„Mis­si­ons­ob­jekt“ und selb­stän­di­ge Kir­che „Mis­si­ons­ob­jekt“ ist in der ge­gen­wär­ti­gen mis­si­ons­wis­sen­schaft­li­chen De­bat­te zum Un­wort ge­wor­den: nicht zu Un­recht. Den­noch lohnt es sich, sei­nem Er­schei­nen in der klas­si­schen Mis­si­ons­leh­re bei Gus­tav Warneck und Jo­sef Schmid­lin, sei­nem ka­tho­li­schen In­ter­pre­ten und Kon­kur­ren­ten, nach­zu­spü­ren. „Selb­stän­di­ge Kir­che“ als neu­es Sub­jekt ist dem ge­gen­über das evan­ge­li­sche Mis­si­ons­ziel, das Warneck de­fi­niert, zu­gleich aber in sei­ner Zeit noch we­sent­lich als Pro­blem er­kennt. Mar­tin Käh­ler, sys­te­ma­ti­scher Theo­lo­ge, Kol­le­ge und Freund Warnecks in Hal­le, er­klärt zur glei­chen Zeit die Mis­si­on zur „Mut­ter der Theo­lo­gie“, wo­bei er aber mit Theo­lo­gie nicht ge­nau das mein­te, was man heu­te dar­un­ter ver­steht. Er mein­te auch, Mis­si­on sau­ber und gründ­lich un­ter­schei­den zu kön­nen von Pro­pa­gan­da als „Aus­brei­tung des Ei­ge­nen“: ein An­spruch, der neu­er­lich mit Nach­druck be­strit­ten wird und eben dar­um In­ter­es­se weckt für Käh­lers Ar­gu­men­ta­ti­on.

Be­wer­tun­gen

Es gibt noch kei­ne Be­wer­tun­gen.

Schrei­ben Sie die ers­te Be­wer­tung für „Mis­si­ons­ob­jekt und selb­stän­di­ge Kir­che“

Au­toren­in­fo

Nach oben