Hexerei und Lebensriten
Zur Inkulturation es christlichen Glaubens unter den Gbaya der Zentralafrikanischen Republik
Autor*in
Markus Roser
ISBN: 3–87214–343–3
Auflage: 1. Auflage
Erscheinungsdatum: 2000
Seiten: 374 Seiten
Format (in cm): 22,3–14,8 cm
Produktform: Softcover
Reiheninfo: Missionswissenschaftliche Forschungen Neue Reihe
Reihenbandnummer: Band 13
Produktsprache: Deutsch
Bestellnummer: 3–87214–343–3
Beschreibung
Im Spannungsfeld zwischen traditioneller Lebensweise und moderner westlicher Zivilisation werden viele Menschen in Afrika auf dramatische Weise zu sozialen und politischen Opfern. Im rituellen Bereich haben die Veränderungsprozesse eine extreme Zunahme von Hexerei und Hexereianklagen bewirkt. Am Beispiel des Volkes der Gbaya in der Zentralafrikanischen Republik zeigt der Autor, welche Herausforderungen sich diesbezüglich für das kirchliche Handeln stellen. Anhand von Kasualliturgien wird dem Leser vor Augen geführt, wie Inkulturation durch die Integration traditionaler, gemeinschaftsstiftender Lebensriten als Chance und Aufgabe der afrikanischen Kirche begriffen werden kann.
Autoreninfo
Markus Roser, geb. 1958, Studium der Evangelischen Theologie und Ethnologie in Oberursel, Montpellier, in den USA und Heidelberg. Mitarbeit als Dozent und Leiter des Pastorenseminars der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Baboua in der Zentralafrikanischen Republik.