He­xe­rei und Le­bens­ri­ten

Zur In­kul­tu­ra­ti­on es christ­li­chen Glau­bens un­ter den Gba­ya der Zen­tral­afri­ka­ni­schen Re­pu­blik

Autor*in

Mar­kus Ro­ser

34,00 

ISBN: 3–87214–343–3
Auf­la­ge: 1. Auf­la­ge
Er­schei­nungs­da­tum: 2000
Sei­ten: 374 Sei­ten
For­mat (in cm): 22,3–14,8 cm
Pro­dukt­form: Soft­co­ver
Rei­hen­in­fo: Mis­si­ons­wis­sen­schaft­li­che For­schun­gen Neue Rei­he
Rei­hen­band­num­mer: Band 13
Pro­dukt­spra­che: Deutsch
Be­stell­num­mer: 3–87214–343–3

Be­schrei­bung

Im Span­nungs­feld zwi­schen tra­di­tio­nel­ler Le­bens­wei­se und mo­der­ner west­li­cher Zi­vi­li­sa­ti­on wer­den vie­le Men­schen in Afri­ka auf dra­ma­ti­sche Wei­se zu so­zia­len und po­li­ti­schen Op­fern. Im ri­tu­el­len Be­reich ha­ben die Ver­än­de­rungs­pro­zes­se eine ex­tre­me Zu­nah­me von He­xe­rei und He­xe­rei­an­kla­gen be­wirkt. Am Bei­spiel des Vol­kes der Gba­ya in der Zen­tral­afri­ka­ni­schen Re­pu­blik zeigt der Au­tor, wel­che Her­aus­for­de­run­gen sich dies­be­züg­lich für das kirch­li­che Han­deln stel­len. An­hand von Ka­sual­lit­ur­gien wird dem Le­ser vor Au­gen ge­führt, wie In­kul­tu­ra­ti­on durch die In­te­gra­ti­on tra­di­tio­na­ler, ge­mein­schafts­stif­ten­der Le­bens­ri­ten als Chan­ce und Auf­ga­be der afri­ka­ni­schen Kir­che be­grif­fen wer­den kann.

Au­toren­in­fo

Mar­kus Ro­ser, geb. 1958, Stu­di­um der Evan­ge­li­schen Theo­lo­gie und Eth­no­lo­gie in Ober­ur­sel, Mont­pel­lier, in den USA und Hei­del­berg. Mit­ar­beit als Do­zent und Lei­ter des Pas­tor­en­se­mi­nars der Evan­­ge­­lisch-Lu­­the­ri­­schen Kir­che in Ba­boua in der Zen­tral­afri­ka­ni­schen Re­pu­blik.
Nach oben