Hen­ri­et­te Ka­tha­ri­na von Gers­dorf

Weg­wei­se­rin für Ni­ko­laus Lud­wig von Zin­zen­dorf

Autor*in

An­dre­as Ta­sche

22,90 

ISBN: 978–3‑87214–589‑5
Auf­la­ge: 1. Auf­la­ge
Er­schei­nungs­da­tum: 25.10.2025
Sei­ten: 201
For­mat (in cm): 15,5x22,5
Ge­wicht (in g): 350
Pro­dukt­form: Soft­co­ver
Pro­dukt­spra­che: Deutsch
Ka­te­go­rien: ,

Be­schrei­bung

Ich habe mei­ne prin­ci­pia von ihr her.“ Mit die­sen Wor­ten ehr­te Ni­ko­laus Lud­wig von Zin­zen­dorf sei­ne Groß­mutter Hen­ri­et­te Ka­tha­ri­na von Gers­dorf, die ein­fluss­reichs­te Frau des frü­hen Pie­tis­mus. Auf ih­rem Schloss in Hen­ners­dorf emp­fing der spä­te­re Grün­der von Herrn­hut sei­ne geis­ti­ge und geist­li­che Prä­gung. Die Groß­mutter er­kann­te früh das Po­ten­zi­al ih­res En­kels, för­der­te ihn lie­be­voll und kon­se­quent und wies ihm ei­nen Weg, der ihn schließ­lich zum gro­ßen Theo­lo­gen ma­chen soll­te. Doch Hen­ri­et­te Ka­tha­ri­na von Gers­dorf war weit mehr als Zin­zen­dorfs Weg­wei­se­rin: Au­ßer­ge­wöhn­lich ge­bil­det, dich­te­te sie in meh­re­ren Spra­chen und stand mit Fürs­ten und Theo­lo­gen Eu­ro­pas im Brief­wech­sel. Die För­de­rung von Sor­ben und Glau­bens­flücht­lin­gen so­wie die Bi­bel­ver­brei­tung ge­hör­ten zu ih­ren gro­ßen An­lie­gen. Die­ses Buch an­läss­lich ih­res 300. To­des­ta­ges am 6. März 2026 zeich­net das fa­cet­ten­rei­che Por­trät ei­ner Frau, de­ren Wir­ken weit über ihre Zeit hin­aus­strahlt – und de­ren Ein­fluss auf Zin­zen­dorf und den Pie­tis­mus kaum zu über­schät­zen ist.

Au­toren­in­fo

An­dre­as Ta­sche, ge­bo­ren 1957 in Greiz (Thü­rin­gen). Lebt im Ru­he­stand in Wilsch­dorf (bei Dres­den). Theo­lo­gie­stu­di­um in Ost-Ber­­lin und Naum­burg a. d. Saa­le. Tä­tig in der Ju­gend­ar­beit, als Lei­ter der Gna­dau­er An­stal­ten (bei Schönebeck/Elbe) so­wie nach­ein­an­der als Pfar­rer von drei Brü­der­ge­mei­nen (Nies­ky, Neu­die­ten­dorf, Herrn­hut). Zu­letzt Re­fe­rent für Öf­fent­lich­keits­ar­beit der Herrn­hu­ter Mis­si­ons­hil­fe, erst in Bad Boll und dann in Herrn­hut.
Nach oben