Henriette Katharina von Gersdorf
Wegweiserin für Nikolaus Ludwig von Zinzendorf
Autor*in
Andreas Tasche
ISBN: 978–3‑87214–589‑5
Auflage: 1. Auflage
Erscheinungsdatum: 25.10.2025
Seiten: 201
Format (in cm): 15,5x22,5
Gewicht (in g): 350
Produktform: Softcover
Produktsprache: Deutsch
Beschreibung
Ich habe meine principia von ihr her.“ Mit diesen Worten ehrte Nikolaus Ludwig von Zinzendorf seine Großmutter Henriette Katharina von Gersdorf, die einflussreichste Frau des frühen Pietismus. Auf ihrem Schloss in Hennersdorf empfing der spätere Gründer von Herrnhut seine geistige und geistliche Prägung. Die Großmutter erkannte früh das Potenzial ihres Enkels, förderte ihn liebevoll und konsequent und wies ihm einen Weg, der ihn schließlich zum großen Theologen machen sollte. Doch Henriette Katharina von Gersdorf war weit mehr als Zinzendorfs Wegweiserin: Außergewöhnlich gebildet, dichtete sie in mehreren Sprachen und stand mit Fürsten und Theologen Europas im Briefwechsel. Die Förderung von Sorben und Glaubensflüchtlingen sowie die Bibelverbreitung gehörten zu ihren großen Anliegen. Dieses Buch anlässlich ihres 300. Todestages am 6. März 2026 zeichnet das facettenreiche Porträt einer Frau, deren Wirken weit über ihre Zeit hinausstrahlt – und deren Einfluss auf Zinzendorf und den Pietismus kaum zu überschätzen ist.
Autoreninfo
Andreas Tasche, geboren 1957 in Greiz (Thüringen). Lebt im Ruhestand in Wilschdorf (bei Dresden). Theologiestudium in Ost-Berlin und Naumburg a. d. Saale. Tätig in der Jugendarbeit, als Leiter der Gnadauer Anstalten (bei Schönebeck/Elbe) sowie nacheinander als Pfarrer von drei Brüdergemeinen (Niesky, Neudietendorf, Herrnhut). Zuletzt Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Herrnhuter Missionshilfe, erst in Bad Boll und dann in Herrnhut.
