Die Welt­re­li­gio­nen – Kin­dern er­klärt

Autor*in

Mo­ni­ka Two­r­usch­ka , Udo Two­r­usch­ka

22,00 

ISBN: 978–3‑579–07106‑0
Auf­la­ge: Neue, über­ar­bei­te­te Auf­la­ge
Er­schei­nungs­da­tum: 28.02.2024
Sei­ten: 280
For­mat (in cm): 17,0x22,0 cm
Pro­dukt­form: Hard­co­ver
Pro­dukt­spra­che: Deutsch
Be­stell­num­mer: 978–3‑579–07106‑0

Be­schrei­bung

Ju­den­tum, Chris­ten­tum, Is­lam, Hin­du­is­mus und Bud­dhis­mus – Mo­ni­ka und Udo Two­r­usch­ka er­klä­ren Kin­dern und in­ter­es­sier­ten Er­wach­se­nen die fas­zi­nie­ren­de Welt der Re­li­gio­nen. Die­se Neu­aus­ga­be bie­tet all das, was das Buch bis­her schon zu ei­nem Klas­si­ker mach­te: de­tail­lier­te und kind­ge­recht prä­sen­tier­te In­for­ma­tio­nen zu Glau­bens­in­hal­ten, Re­li­gi­ons­stif­tern, hei­li­gen Bü­chern und hei­li­gen Stät­ten so­wie wich­ti­gen Fes­te und Bräu­chen der Welt­re­li­gio­nen in wun­der­bar vier­far­bi­ger Ge­stal­tung mit den Wim­mel­bil­dern von Gui­do Wandrey.

Dazu kom­men in die­ser Neu­aus­ga­be fünf Dop­pel­sei­ten zu den Spu­ren der ein­zel­nen Re­li­gio­nen, die Kin­der in ih­rem Le­bens­um­feld fin­den kön­nen. War­um Re­li­gio­nen auch zu Kon­flik­ten füh­ren kön­nen und wie man mit die­sen um­ge­hen kann, nimmt die­se Neu­aus­ga­be noch sehr viel deut­li­cher in den Blick: Sie nimmt die The­men An­ti­se­mi­tis­mus so­wie re­li­giö­se all­tags­ras­sis­ti­sche Dis­kri­mi­nie­rung auf und zeigt auch, dass die Lie­be zwi­schen Men­schen re­li­gi­ös manch­mal nicht un­um­strit­ten ist. Vor­ge­stellt wer­den erst­ma­lig auch Per­so­nen, die ih­rer re­li­giö­sen Tra­di­ti­on gleich­gül­tig, kri­tisch bis ab­leh­nend ge­gen­über­ste­hen. Hin­zu kom­men eine voll­stän­di­ge sprach­li­che Durch­sicht so­wie zahl­rei­che klei­ne­re Er­gän­zun­gen z.B. zu be­son­de­ren Glau­bens­rich­tun­gen in den Re­li­gio­nen wie den Ale­vi­ten im Is­lam oder zum Um­gang mit be­son­de­ren Le­bens­er­eig­nis­sen wie der Hoch­zeit oder dem Tod.

Ein un­ver­zicht­ba­res Buch für alle, die Kin­dern die Viel­falt der mensch­li­chen Kul­tur und Spi­ri­tua­li­tät na­he­brin­gen wol­len!

Die Neu­auf­la­ge be­rei­chert ein Re­li­gi­ons­le­xi­kon zum Down­loa­den.

Au­toren­in­fo

Mo­ni­ka Two­r­usch­ka, ge­bo­ren 1951, ist freie Au­torin und Islam‑, Re­­li­­gi­ons- und Po­li­tik­wis­sen­schaft­le­rin. Sie ist Au­torin von Ju­gend­bü­chern, Hör­spie­len und Aben­teu­er­ge­schich­ten. Sie lebt in Bad Müns­ter­ei­fel und ist mit dem Re­li­gi­ons­wis­sen­schaft­ler Udo Two­r­usch­ka ver­hei­ra­tet, mit dem sie zu­sam­men den ita­lie­ni­schen Frie­dens­preis „Pre­mio Sa­tyag­ra­ha“ er­hielt. Udo Two­r­usch­ka, ge­bo­ren 1949, stu­dier­te Ver­glei­chen­de Re­li­gi­ons­wis­sen­schaft, Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie, An­glis­tik, Päd­ago­gik und Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Bonn. Nach 20 Jah­ren re­li­gi­ons­päd­ago­gi­scher Tä­tig­keit an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Rhein­land, Abt. Köln und der Uni­ver­si­tät zu Köln war er von 1993 bis zu sei­ner Eme­ri­tie­rung 2011 In­ha­ber des Lehr­stuhls für Re­li­gi­ons­wis­sen­schaft an der Theo­lo­gi­schen Fa­kul­tät der Frie­d­rich-Schil­­ler-Uni­­ver­­­si­­tät Jena. Udo Two­r­usch­ka hat seit den 1970er-Jah­­ren zahl­rei­che er­folg­rei­che Wer­ke im Gü­ters­lo­her Ver­lags­haus pu­bli­ziert.
Nach oben