Krisenmanager in Herrnhut
Friedrich von Watteville und die Anfänge der Brüdergemeine
Autor*in
Andreas Tasche
ISBN: 978–3‑87214–585‑7
Auflage: 1
Erscheinungsdatum: 25.11.20254
Seiten: 280
Format (in cm): 15x22,5 (BxH)
Produktform: Softcover
Produktsprache: Deutsch
Bestellnummer: 978–3‑87214–585‑7
Beschreibung
In der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine gehört der Berner Bankier Friedrich von Watteville (1700–1777) zu den eher unbekannten Persönlichkeiten. Seit der gemeinsamen Schulzeit war er ein zwar stiller, aber verlässlicher Partner an der Seite des Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und sicherte das Überleben der Brüdergemeine. Während Zinzendorf als Visionär im Rampenlicht stand, sorgte Watteville im Hintergrund für Stabilität. Vor allem in schwierigen Zeiten bewährte er sich als Zinzendorfs Krisenmanager. Unter anderem nahm er sich der Geflüchteten aus Mähren an, rettete die desolaten Güter des Grafen und besorgte die Mittel, die dieser zur Finanzierung seiner weltweiten Projekte benötigte. Nur so konnte Herrnhut die schweren Anfangsjahre überstehen und zu einer lebendigen Kirche werden.
Autoreninfo
Andreas Tasche, geboren 1957 in Greiz (Thüringen). Lebt im Ruhestand in Wilschdorf (bei Dresden). Theologiestudium in Ost-Berlin und Naumburg a. d. Saale. Tätig in der Jugendarbeit, als Leiter der Gnadauer Anstalten (bei Schönebeck/Elbe) sowie nacheinander als Pfarrer von drei Brüdergemeinen (Niesky, Neudietendorf, Herrnhut). Zuletzt Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Herrnhuter Missionshilfe, erst in Bad Boll und dann in Herrnhut.
