Re­li­gi­ons­wech­sel und Chris­to­lo­gie

Christ­li­che Theo­lo­gie in Ost­afri­ka vor dem Hin­ter­grund re­li­giö­ser Syn­the­se­pro­zes­se

Autor*in

Ri­che­bä­cher, Wil­helm

20,00 

ISBN: 978–3‑87214–347‑1
Auf­la­ge: 1., Aufl.
Er­schei­nungs­da­tum: 102.002
Sei­ten: ca 417
For­mat (in cm): 22,4 x 14,8 cm
Ge­wicht (in g): 645
Pro­dukt­form: Soft­co­ver
Rei­hen­in­fo: Mis­si­ons­wis­sen­schaft­li­che For­schun­gen (17)
Rei­hen­band­num­mer: 17
Pro­dukt­spra­che: Deutsch

Be­schrei­bung

Cha­rak­te­ris­ti­sche Er­fah­run­gen von Afri­ka­ne­rin­nen und Afri­ka­nern bei ih­rem Über­tritt zum Chris­ten­tum kom­men zur Spra­che. Ri­che­bä­cher be­schreibt die Grün­de, die sie zu die­sem Schritt in ei­nen neu­en Glau­ben ge­führt ha­ben, und die Hin­der­nis­se, die ih­nen auf dem Weg in eine alle bis­he­ri­gen Gren­zen über­schrei­ten­de kul­ti­sche Ge­mein­schaft be­geg­ne­ten, zu der sie bis heu­te ge­hö­ren. Eben­so wird deut­lich, dass sie in ih­rem Christ sein Grund­zü­ge der tra­di­tio­nel­len Kul­tur be­wahrt ha­ben und da­mit zur Be­rei­che­rung christ­li­cher Theo­lo­gie bei­tra­gen. Als Bei­spie­le hier­für wer­den afri­ka­ni­sche Va­ri­an­ten der Rede von Chris­tus als ‚Kö­nig‘, ‚Mut­ter­bru­der‘, ‚Hei­ler‘ oder ‚Al­ters­grup­pen­he­rold‘ er­ör­tert. Un­über­seh­bar tritt her­vor, wie her­aus­for­dernd frem­de christ­li­che Stand­punk­te für eine eu­ro­päi­sche Theo­lo­gie sein kön­nen. Es leuch­tet aber eben­so im­mer wie­der auf, wie die un­ter­schied­li­chen Stand­punk­te zur Trag­fä­hig­keit des Chris­tus­glau­bens ver­hel­fen und wie viel­stim­mig da­mit das Zeug­nis der Kir­che Jesu Chris­ti ist.

Be­wer­tun­gen

Es gibt noch kei­ne Be­wer­tun­gen.

Schrei­ben Sie die ers­te Be­wer­tung für „Re­li­gi­ons­wech­sel und Chris­to­lo­gie“

Au­toren­in­fo

Nach oben