Herrn­hu­ter Ge­schich­ten

Das Ver­bor­ge­ne hin­ter dem Of­fen­sicht­li­chen

Autor*in

Ta­sche, An­dre­as

12,90 

ISBN: 978–3‑87214–569‑7
Auf­la­ge: 1
Er­schei­nungs­da­tum: 17.06.2022
Sei­ten: ca 119
For­mat (in cm): 22,5 x 15,5 cm
Ge­wicht (in g): 262
Pro­dukt­form: Soft­co­ver
Pro­dukt­spra­che: Deutsch
Ka­te­go­rie:

Be­schrei­bung

Wer je­mals zu Be­such in Herrn­hut war, be­kommt es un­wei­ger­lich mit Tra­di­tio­nen zu tun. Ob­wohl die Ge­schich­te Herrn­huts erst 300 Jah­re zu­rück­reicht, ver­fügt der Ort über eine Fül­le ganz be­son­de­rer Tra­di­tio­nen. Sie be­geg­nen ei­nem auf Schritt und Tritt – aber ver­ste­hen kann man sie nur, wenn man um die Hin­ter­grün­de weiß. Selbst wer noch nie in Herrn­hut war, kennt wo­mög­lich die täg­li­chen Lo­sun­gen oder hängt zur Weih­nachts­zeit ei­nen Herrn­hu­ter Stern auf. Auch dies sind Tra­di­tio­nen, die für Mil­lio­nen Men­schen in­zwi­schen zum All­tag ge­hö­ren. Um die Ge­schich­ten da­hin­ter geht es in die­sem Buch

Re­zen­sio­nen

Es gibt noch kei­ne Re­zen­sio­nen.

Schrei­ben Sie die ers­te Re­zen­si­on für „Herrn­hu­ter Ge­schich­ten“

Au­toren­in­fo

An­dre­as Ta­sche, ge­bo­ren 1957 in Greiz (Thü­rin­gen). Lebt im Ru­he­stand in Wilsch­dorf (bei Dres­den). Theo­lo­gie­stu­di­um in Ost-Ber­­lin und Naum­burg a. d. Saa­le. Tä­tig in der Ju­gend­ar­beit, als Lei­ter der Gna­dau­er An­stal­ten (bei Schönebeck/Elbe) so­wie nach­ein­an­der als Pfar­rer von drei Brü­der­ge­mei­nen (Nies­ky, Neu­die­ten­dorf, Herrn­hut). Zu­letzt Re­fe­rent für Öf­fent­lich­keits­ar­beit der Herrn­hu­ter Mis­si­ons­hil­fe, erst in Bad Boll und dann in Herrn­hut.
Nach oben